Als Google 2004 an die Börse ging, wurden mehr als 1000 Mitarbeiter über Nacht zu Millionären. Der Grund: Mitarbeiterbeteiligung. Was im Silicon Valley zentraler Bestandteil der Start-up Kultur ist, ist in Europa bisher wenig verbreitet.
Lebenslanges Lernen wird in der digitalen Transformation zum kritischen Erfolgsfaktor – für Unternehmen, individuelle Karrieren und die allgemeine Beschäftigungsfähigkeit. Der Staat kann helfen.
Fokus auf die Zukunft der Arbeit: 20 digitale Vordenker aus Konzernen und KMUs, der Tech-Branche sowie der Forschung bilden den BDA-Digitalrat. Profitieren soll die gesamte deutsche Wirtschaft – durch konkrete Empfehlungen für Unternehmen und Politik.
Mit der „Toolbox Arbeiten 4.0“ haben die Chemie-Arbeitgeber einen Instrumentenkasten entwickelt, mit dem sich wichtige Fragen zur Einführung digitaler Technologien im Unternehmen beantworten lassen.