Kristian Schalter
Kristian Schalter hat vor vielen Jahren eine IT-Facharbeiterausbildung bei IBM gemacht. Das ist lange her. Heute leitet er die Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit der BDA. Was ihm wichtig ist? Mehr Technologieoffenheit in unserer Gesellschaft. Und dass wir mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeitswelt in Deutschland vorankommen.
Dr. Denis Suarsana
Dr. Denis Suarsana ist der kreative Kopf hinter der #futurework21 und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von digitalen Technologien wie KI und Robotics auf unsere Arbeitswelt. Seine Mission: mehr Realitätssinn in den digitalen Hype bringen. Er ist der stellvertretende Leiter der Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit.
Sabrina Paul
Sabrina Paul hat die größte digitale Anwendungskompetenz des Teams. Sie verantwortet das Büromanagement der Abteilung, koordiniert Termine und sorgt für eine reibungslose Kommunikation. Sie ist lange im Spiel dabei. Entsprechend viel Erfahrung hat sie.
Julian Caligiuri
Zum Bundesligaprofi hat es nicht gereicht. Dafür ist Julian Caligiuri jetzt Referent in der Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit. Er liefert sowohl konzeptionell als auch inhaltlich. Viel dreht sich bei ihm um die Plattformökonomie, um Crowdsourcing und Gig Work. Zurzeit beschäftigt er sich verstärkt mit den Themen HR Analytics, Agilität und Diversity. Zudem hat er die internationale Digitalisierungsdiskussion im Blick.
Heike Reichert
Wenn es um Organisatorisches geht, hat Heike Reichert den Überblick. Sie hat viel Erfahrung in der Privatwirtschaft gesammelt. Diese Erfahrung bringt sie heute in die Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit ein. Ihre Stärken: Projekt- und Eventmanagement. Ihre wichtigste Mission: Die #futurework21 und den BDA-Digitalrat zum Laufen bringen.
Pia Barth
Pia Barth war viele Jahre als HR Managerin im Konzern unterwegs. Aus ihrer operativen HR Perspektive blickt sie im Team Zukunft der Arbeit auf vielfältige Themenfelder wie Fachkräftesicherung, Arbeitgebermarke und Diversity. Sie fasziniert, was KI und Digitalisierung im Unternehmen bewirken können. Mit Weitsicht die zukünftige HR Rolle mitzugestalten, begeistert sie.
Dr. Marion Eberlein
Zukunftsthemen begeistern Dr. Marion Eberlein schon lange. KI, New Learning und Digitale Verwaltung sind die Themen mit denen sie sich in der Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit beschäftigt. In Diskussionen und Debatten rund um das Zukunftstechnologien wünscht sie sich mehr Mut, weniger Angst und eine Mentalität des Ausprobierens.
Die BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen Wirtschaft. Branchenübergreifend setzen wir uns auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für die Interessen von einer Mio. Betrieben mit rund 20 Mio. Beschäftigten ein. Wir sind das Sprachrohr der deutschen Wirtschaft zur Arbeitswelt der Zukunft.