Lilian Tschan, Beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, spricht im #futurework-Interview über ihre Themen-Schwerpunkte in 2022. Sie ist auf der #futurework22 auf der Panel-Diskussion mit dem Titel "Schöne neue Arbeitswelt – gilt das wirklich für alle?" vertreten.
Der Gründer von Skillshot Consulting GmbH und ehemalige Need for Speed Weltmeister, Niklas Timmermann, spricht auf der #futurework22 über "Zocken für die Zukunft – welches Potenzial hat Gaming für die Weiterbildung?". Im Blog-Interview zeigt er die Chancen von gamified HR-Prozessen und die Bedeutung von eSports für die Zukunft der Arbeit auf.
Our #futurework22 keynote speaker and bestselling author Gary A. Bolles talks about the differences between Germany and the USA in terms of New Work and the key trends for the future of work.
Michaela Regneri (OTTO) begeistert sich für künstliche Intelligenz, insbesondere im Bereich Cognitive Computing mit Sprache, Bildern und allen anderen Arten von Mensch-Maschine-Interaktion. Ihr Gastbeitrag auf dem futurework-Blog handelt von Chatbots und von deren Fähigkeit, mehr Raum für menschlichere Kommunikation schaffen zu können.
Michael Neÿ ist Projektgruppenleiter beim Forschungsinstitut betriebliche Bildung (f-bb) in Sachsen-Anhalt und Projektleiter des regionalen Zukunftszentrums Digitale Arbeit. Im Interview spricht er über den "Mythos KI", Roboter in der Pflege und Design Thinking im Beratungsprozess.